Erklärung zum Epochenunterricht an der FWSFT:

Der Epochenunterricht gliedert sich in einen künstlerisch-rhythmisch aktivierenden Teil, einen kognitiven Arbeitsteil und einen Erzählteil, in dem das Kind sich gefühlsmäßig mit Inhalten der Kulturgeschichte verbinden kann. Auf diese Weise soll im Epochenunterricht der ganze Mensch im Kind, der Wille, der Verstand und das Gefühl angesprochen werden.

Eine Epoche ist eine Unterrichtseinheit, die im morgendlichen Hauptunterricht über drei bis vier Wochen dauert.

Das Epochenheft wird von jedem Schüler selbst gestaltet. Anstelle fertiger Bücher nimmt es den Extrakt einer Unterrichtsepoche auf. Die eigene schriftliche Wiedergabe wird durch Bilder und Zeichnungen vertieft.

Der Bund der freien Waldorfschulen hat einen detailierten Unterrichtsplan der Flensburger Waldorfschule online gestellt.

Link

error: Content is protected !!